Einloggen Registrierung

STREAMFRIENDS COMMUNITY

STREAMFRIENDS wurde ursprünglich als Community für und von Streamern gegründet. Das Hauptaugenmerk lag bei dem Support der Streamer und das gemeinschaftliche Spielen und Streamen. Nach einer Zeit ist uns die Idee gekommen, diese schon laufende Community weiter auszubauen, so das wir stetig wachsen können und auch weiterhin zusammen Spielen und Streamen können.

Wenn auch Ihr keine Lust mehr habt immer alleine im Teamspeak oder Discord zu sitzen und schon Selbstgespräche führt, dann schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Hier findet Ihr mit sicherheit immer jemand zum quatschen, Spielen und Streamen.
 

  • Slider 1

    Schaut mal in unseren Merch Shop vorbei

  • Slider 2

    Wir sind jederzeit erreichbar

  • Slider 3

    Wir spielen zum Beispiel VALORANT

  • Slider 4

    ... oder auch eine Runde COUNTER STRIKE

  • Slider 5

    Kommt einfach zum zocken vorbei

Artikel

G steht für Geld: MontanaBlack macht Millionen-Umsatz mit Gönrgy-Release

MontanaBlacks eigener Energy-Drink scheint ein voller Erfolg zu sein. Die Zahl der verkauften Dosen lässt einen hohen Umsatz vermuten.

Gönrgy gönnt wohl tatsächlich, zumindest für MontanaBlack. Der Twitch-Star hat seinen eigenen Energy-Drink auf den Markt gebracht und kann schon kurz nach dem Release riesige Erfolge feiern. Denn die Nachfrage an den bunten Dosen ist gigantisch und der Streamer konnte seine „First Edition“ bereits komplett verkaufen. In einem Livestream verrät MontanaBlack, wie viele Dosen er bereits an Supermärkte losgeworden ist und diese Zahlen lassen einen gewaltigen Umsatz vermuten.

MontanaBlack feiert riesen Erfolg mit Gönrgy - Macht über 3 Millionen Umsatz

So viel Umsatz: Wer sich auf die Suche nach Gönrgy von MontanaBlack macht, wird in vielen Geschäften wohl nur noch auf leere Pappaufsteller treffen. Denn bereits kurz nach Release des Energy-Drinks sind fast alle Dosen ausverkauft.

Wie der Twitch-Star in einem Livestream verriet, wurden von der „First Edition“ 3 Millionen Dosen produziert. Und diese waren schon nach kurzer Zeit von den Händlern aufgekauft. „Der Handel hat uns die Dinger aus den Händen gerissen und ich glaube, hätten wir die doppelte Menge gehabt, wäre uns das auch aus den Händen gerissen worden.“

Gönrgy ist mit einem UVP von 1,49 auf den Markt gekommen, auch wenn die Preise natürlich von Geschäft zu Geschäft variieren. Geht man allerdings davon aus, dass MontanaBlack seinen Energy mit einer, für Lebensmittel üblichen, Marge von 25 Prozent an die Händler verkauft hat. Dann muss man nicht besonders gut im Matheunterricht aufgepasst haben, um zu erkennen, dass dort vermutlich ein hoher Umsatz erzielt wurde. Wenn man es genau nimmt, wären es nach dieser Rechnung 3.360.000 Euro, die MontanaBlack mit Gönrgy eingenommen hat.

Hierbei handelt es sich aber nur um Schätzungen. Schließlich ist nicht bekannt, für wie viel Geld MontanaBlack seinen Energy tatsächlich verkauft hat. Und der Umsatz sagt auch noch nichts über den tatsächlichen Gewinn aus, den MontanaBlack mit Gönrgy gemacht hat. Denn von den Einnahmen müssten noch die Herstellungs- und Vertriebskosten des Produkts abgezogen werden. Hierzu hat MontanaBlack aber keine konkreten Angaben gemacht. Dennoch wird deutlich, dass der Twitch-Star mit seinem eigenen Energy-Drink einen Hit gelandet hat.


Pixelkiller   30. Juli 2023    13:04    TWITCH NEWS    0    54



Twitch sperrt 2 deutsche Casino-Streamer, den einen mitten im Höhenflug – „Anwalt ist kontaktiert“

Twitch hat die beiden deutschen Casino-Streamer Scurrows und Orangemorange für jeweils 14 Tage wegen hasserfüllten Verhaltens gebannt. Beide drohen sofort mit ihren Anwälten. Scurrows sagt, er habe noch heute eine einstweilige Verfügung erlassen.

Wen hat es da erwischt?

  • Kevin „Orangemorange“ Bongers hat sich auf Twitch mit GTA 5 eine Community aufgebaut, streamte dann aber vor allem Slots. Seitdem Twitch das Online-Casino Stake verboten hat, hat sein Kanal rapide an Relevanz verloren.
  • Theo „Scurrows“ Bottländer hat sich ebenfalls mit GTA 5 eine Community auf Twitch aufgebaut, war dann lange gesperrt, bis er sich auf die Plattform zurückklagte. Auch mit seinem Kanal ging es 2023 eigentlich bergab. Doch in den letzten Wochen erlebte Scurrows einen Höhenflug auf Twitch, nachdem er mit der Streamerin Shurjoka aneinandergeraten war.
  • Beide sind mit der Konkurrenzplattform von Twitch, Kick, verbandelt. Hinter der Plattform steht der Gründer des Online-Casinos Stake.

 

14 Tage Bann für „hasserfülltes Verhalten“

Was weiß man über die Banns? Beide Streamer wurden am Abend des 19.7. für jeweils 14 Tage gebannt. Wenn man nach ihren Reaktionen auf Twitter geht, muss der Bann fast bei beiden zeitgleich erfolgt sein.

Orangemorange sagt, er war am 9. Juli gerade wieder auf Twitch aktiv und habe „NUR“ Rollenspiel in GTA 5 gemacht.  Twitch habe ihn offenbar für „hasserfülltes Verhalten“ gebannt, aber nicht näher ausgeführt, für welches Fehlverhalten man ihn gesperrt habe.

Scurrows ist für denselben Grund für 14 Tage gebannt worden.


Pixelkiller   20. Juli 2023    13:15    TWITCH NEWS    0    70



AMD: Starfield-Bundle mit Ryzen und Radeon ab 11. Juli

AMD wird das kommende Action-Rollenspiel Starfield kostenlos mit verschiedenen Prozessoren und Grafikkarten anbieten. Das verrät die taiwanische Website von AMD. Demnach kann man beim Kauf einer Ryzen 7000 CPU oder einer Grafikkarte ab der Radeon RX 6600 einen Code für das im September erscheinende Spiel beantragen.

Nach der bereits Ende Juni verkündeteten exklusiven Kooperation AMDs mit Bethesda zu Starfield war eine solche Aktion bereits erwartet worden. Starfield wird “FidelityFX Super Resolution 2” (FSR 2) für Upscaling unterstützen und damit besonders auf moderne Radeon-Grafikkarten optimiert sein. Das Spiel soll zudem spezielle Optimierungen für Ryzen 7000 Prozessoren enthalten.

Käufer von AMDs Ryzen 7000 oder Radeon-Grafikkarten können laut AMD Taiwan einen Starfield-Code ab 11. Juli online beantragen. Das wird bis Ende September möglich sein. Der Code muss dann bis Ende Oktober eingelöst werden, aonsonsten verfällt er. Dabei gibt es zwei verschiedenen Angebote. Die Premium-Edition von Starfield mit einem 5 Tage früheren Zugang zu diesem Open-World-Rollenspiel bekommt man als Käufer einer Ryzen 9 7000 CPU (von 7900 bis 7950X3D) oder einer Grafikkarte ab Radeon RX 6700 (bis RX 7900 XTX). Wer sich auf günstigere AMD-Produkte beschränkt, etwa Ryzen 5 7700 bis Ryzen 7 7800X3D Prozessor oder Radeon RX 6600 bis 6650 XT bzw. 7600, kann die Standardversion Starfields beantragen. Das gilt auch für Komplettsysteme mit den aufgelisteten Prozessoren oder Grafikkarten.

Starfield spielt in einem vom Sonnensystem ausgehenden 50 Lichtjahre weiten Areal des Weltraums, in dem sich Lebensformen angesiedelt haben. Um das Jahr 2310 befanden sich dort die zwei größten Fraktionen, die Vereinigten Kolonien und das Freestar-Kollektiv, im Krieg miteinander. Die Handlung spielt zu Zeiten eines instabilen Friedens, 20 Jahre nach den Ereignissen des Kolonienkonflikts. Protagonist des Spiels ist ein vom Spieler zu erstellender Charakter von Constellation, einer Organisation von Weltraumforschern. Die Spielewelt soll aus über 100 Planetensystemen mit über 1000 Planeten und einer unbestimmten Anzahl von Monden und Raumstationen bestehen, die erkundet werden können. Die Planeten sollen außerdem individuell ansteuerbar sein und das Starfield somit über eine offene Spielwelt verfügen.


Pixelkiller   10. Juli 2023    15:59    HARDWARE NEWS    0    80